Brustvergrößerung von A auf C

Die Brustvergrößerung von A auf C ist ein sehr populärer Eingriff im Bereich der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Eine voluminöse Brust zählt heutzutage immernoch zum Sinnbild für Weiblichkeit. Aus diesem Grund verspüren viele Frauen mit einem A-Körbchen den Wunsch nach einem schönen, voluminösen Dekolletee.
Vor dem eigentlichen Eingriff gibt es zunächst ein oder mehrere Beratungsgespräche. Hierbei werden Sie von Ihrem Arzt über die möglichen Methoden und Implantate informiert. Zudem können Sie während der Beratungsgespräche Ihre Wünsche äußern, damit Ihr Arzt das perfekte Implantat für Sie auswählen kann. Für einen realistischen Look sollten zum Beispiel ovale Implantate benutzt werden. Runde Implantate verleihen der Brust für gewöhnlich ein sehr unnatürliches Aussehen. Das ist jedoch nicht generell negativ. Manche Frauen haben sogar den Wunsch nach einem eher unnatürlichen Dekolletee. Die Textur und Form des Implantats spielen hierbei auch eine wichtige Rolle.

Die eigentliche Brustvergrößerung wird in den meisten Fällen unter einer Vollnarkose durchgeführt. Hierbei setzt der Chirurgie entweder eine Schnitt in der Brustunterfalte oder in der Achsel. Durch diese Schnitte werden die Implantate in die Brust eingeführt. Bei manchen Patientinnen führt man die Brustvergrößerung in zwei Schritten durch, da die Haut der Patientinnen nicht elastisch genug ist. Im ersten Eingriff werden dann kleinere Implantate genutzt, die die Haut der Brust dehnen sollen. Nach einigen Wochen kann zu den richtigen Implantate gewechselt werden. Dazu ist natürlich ein zweiter Eingriff notwendig.

Eine Brustvergrößerung von A auf C lässt sich mit einer Bruststraffung kombinieren. In manchen Fällen ist dies sogar notwendig. Wenn die Brust zum Beispiel unter einem starken Elastizitätsverlust leidet, sollte das Gewebe während der Brustvergrößerung zusätzlich gestrafft werden. Dadurch sieht die Brust auch nach der Operation schön und harmonisch aus.

Bei einer Brustvergrößerung um zwei Körbchengrößen spielt ist die Position der Implantate entscheidend. Meistens kann das Implantat vor dem Brustmuskel platziert werden. Gerade bei einer Vergrößerung um zwei Körbchengröße macht dies Sinn, da die Implantate sehr groß sind und viel Platz benötigen. Dieser Platz ist vor dem Brustmuskel vorhanden. Falls das Implantat hinter dem Brustmuskel positioniert werden soll, bedarf es oftmals einer Ausdehnung der Weichteilabdeckung. Dies erfolgt bei einem vorherigen Termin.
Der Einsatz von Eigenfett ist bei einer Brustvergrößerung von A auf C übrigens nicht möglich. Mit Eigenfett lässt sich die Brust nämlich nur um eine Körbchengröße vergrößern. Selbst bei mehrfacher Wiederholung des Einspritzen kann die Körbchengröße C nicht erreicht werden.

Die Größe der Implantate variiert bei der Brustvergrößerung von A auf C von Patientin zu Patientin. Sie hängt letztendlich vom Ausgangsbefund und dem gewünschten Endergebnis ab. Bei einer Brustvergrößerung um zwei Körbchengrößen werden jedoch fast immer Implantate mit mindestens 350ml benötigt.

Die Kosten für eine Brustvergrößerung lassen sich nicht pauschal angeben. Der Preis hängt stark vom Umfang der Operation ab. Eine zusätzliche Bruststraffung und eine hohe Anzahl von Sitzungen lassen den Preis zum Beispiel steigen. Für gewöhnlich kann Ihnen Ihr Arzt den Preis für die Brustvergrößerung nach dem ersten Beratungsgespräch sagen. Die Krankenkasse übernimmt meist nicht die Kosten für eine Brustvergrößerung, da es sich hierbei um einen rein ästhetischen Eingriff handelt.

Den Wunsch von einer Brustvergrößerung von A auf C können wir Ihnen in der Ästhetik Klinik definitiv erfüllen. Das Verfahren ist eines der Beliebtesten in unserer Schönheitsklinik in Hamburg. Bei Interesse können Sie uns gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Aktuelles zu unserem Covid 19 Konzept

Liebe Patientinnen und Patienten,

gerne sind wir weiterhin für Sie da.

Um den Vorgaben der Behörden gerecht zu werden und die Gesundheit aller Patienten und Mitarbeitern zu schützen, haben wir folgende Vorkehrungen getroffen:

Sollten Sie sich krank fühlen, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf, um das weitere Vorgehen zu besprechen bzw. um einen neuen Termin zu vereinbaren.

Sie erreichen uns unter: 04181-131910.

Wir freuen uns auf Sie!

Nach oben scrollen