Brustvergrößerung in Hamburg – natürlich, präzise & sicher
Eine Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) kann der Weg zu einem stimmigen, femininen Körpergefühl sein – sei es, um Volumen zu gewinnen, Proportionen auszugleichen oder nach Schwangerschaft und Stillzeit die Kontur zu verbessern. In der ÄSTHETIK-KLINIK am Krankenhaus Buchholz werden alle Eingriffe vom Facharzt persönlich durchgeführt. Wir begleiten Sie von der präzisen Beratung mit 3D-Planung bis zur Operation in unserer Privatklinik – mit dem Ziel natürlicher, zu Ihrer Figur passender Ergebnisse. Unser strukturiertes Rapid-Recovery-Vorgehen unterstützt einen früheren, alltagsnahen Wiedereinstieg – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Brustvergrößerung Hamburg – das Wichtigste für Ihre OP auf einen Blick
- Ziel & Ergebnis: Natürliches Volumen, harmonische Form, Ausgleich von Asymmetrien.
- Planung: Vermessung & 3D-Simulation, Auswahl von Größe, Form und Profil; Lagerung z. B. Dual Plane.
- Implantate: Silikonimplantate (u. a. Polytech, Mentor); optional B-LITE (ca. 30 % leichter).
- Schnitt & Lage: Unterbrustfalte, periareolär oder Achsel; Lage über/unter Muskel nach Befund.
- Anästhesie & Setting: Vollnarkose; Privatklinik am Krankenhaus Buchholz.
- Rapid-Recovery: gewebeschonend, konsequente Blutstillung, multimodale Analgesie, frühe vorsichtige Mobilisation.
- Nachsorge & Alltag: Stütz-BH (~6 Wo.), Schlaf anfangs in Rückenlage, Stufenplan für Arbeit & Sport.
- Risiken kurz: Schwellung/Hämatome, vorübergehende Sensibilitätsänderungen; selten Infektion/Kapselfibrose (Glossar).
- Hinweis: Entscheidungen erfolgen individuell nach Anatomie, Zielbild & Lebensstil.
Inhaltsübersicht auf dieser Seite
Was Patientinnen häufig berichten
Brustvergrößerung Hamburg: Gründe & Ziele der Mammaaugmentation
Viele Patientinnen wünschen sich ein volleres Dekolleté, harmonischere Proportionen oder den Ausgleich von Asymmetrien. Nach Schwangerschaft und Stillzeit steht häufig die Konturverbesserung im Vordergrund. Wir entwickeln mit Ihnen realistische Erwartungen: Größe, Form und Projektion, die natürlich zu Ihrer Silhouette passen – und langfristig stimmig wirken.
Beratung & 3D-Planung Brustvergrößerung Hamburg – so treffen Sie die richtige Entscheidung
In der persönlichen Beratung analysiert der Facharzt Brustform, Brustwarzenposition, Hautqualität und Körperproportionen. Darauf basierend legen wir Volumen, Form, Profil und Lagerung (z. B. Dual-Plane) fest. Die 3D-Simulation vermittelt ein realitätsnahes Bild des Ergebnisses. Bei Gewebeerschlaffung prüfen wir die Kombination mit Bruststraffung bei Asymmetrien kann fallweise eine Brustverkleinerung sinnvoll sein.
Brustimplantate (Polytech, Mentor, B-LITE)
Auswahl & Lagerung bei der Brustvergrößerung
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Silikonimplantate etablierter Hersteller (z. B. Polytech, Mentor) mit kohäsivem Gel und formstabiler Hülle. Für bestimmte Profile ist B-LITE eine Option – das Implantat ist um etwa 30 % leichter und kann bei größerem Volumen, sportlicher Aktivität oder zarterem Gewebe Vorteile bieten.
Formen & Profile:
- Rund – für ein volleres Dekolleté, dezent bis ausgeprägt möglich
- Anatomisch (tropfenförmig) – besonders sanfter, natürlicher Verlauf
- Profile (niedrig bis hoch) – bestimmen die Projektion
Lagerung: subglandulär, submuskulär oder Dual Plane – abhängig von Gewebestärke, Aktivitätsniveau und gewünschter Kontur.
Individuell auf Sie abgestimmt
Operationstechniken Brustvergrößerung: Unterbrustschnitt, periareolär & Achselschnitt (transaxillär)
Die Schnittführung richtet sich nach Anatomie, Implantat und Zielbild:
- Unterbrustschnitt (inframammär): häufigste Methode, präzise Kontrolle; Narbe in der Brustfalte.
- Periareolärer Zugang: Schnitt am unteren Rand des Warzenhofs; exakte Platzierung, geeignete Areolagröße vorausgesetzt.
- Achselschnitt (transaxillär): Narbe in der Achsel; technisch anspruchsvoller (häufig endoskopisch unterstützt).
Die Entscheidung über/unter Muskel treffen wir nach Gewebedicke, Aktivitätsniveau und gewünschtem Verlauf im oberen Brustpol.
OP-Ablauf Brustvergrößerung Hamburg – Vollnarkose & Rapid-Recovery im Detail
Rahmenbedingungen: Vollnarkose, OP-Dauer meist 1–2 Stunden; Aufenthalt in der Regel eine Nacht (je nach Befund auch ambulant).
Rapid-Recovery Brustvergrößerung – Maßnahmen:
- Gewebeschonende Präparation & konsequente Blutstillung
- Multimodale Analgesie inkl. lokaler Infiltration/Brustwand-Blöcke
- Drainenarmes Vorgehen (wenn medizinisch sinnvoll)
- Passgenaue Implantatloge zur Minimierung von Reibung/Spannung
- Frühe, vorsichtige Mobilisation und Stufenpläne für Alltag & Sport
Sicherheit bei der Brustvergrößerung in der Privatklinik nahe Hamburg
Stillfähigkeit & Implantat-Langzeitfragen bei der Brustvergrößerung
Die Stillfähigkeit bleibt in der Regel erhalten – besonders bei Zugängen über die Unterbrustfalte oder Achsel. Implantate sind langlebige Medizinprodukte; ein routinemäßiger Austausch ist nicht vorgesehen. Ein Wechsel kann angezeigt sein, wenn sich Befund oder Wünsche ändern. Wir besprechen sinnvolle Kontrollen und Zeichen, die ärztlich abgeklärt werden sollten.
Heilungsverlauf nach Brustvergrößerung – Rapid-Recovery & Downtime
Mit Rapid-Recovery erhalten Sie klare, alltagsnahe Leitlinien: frühe, vorsichtige Armbewegungen, konsequenter Stütz-BH, angepasste Schlafposition und ein Stufenplan für Arbeit, Haushalt und Sport. Leichte Tätigkeiten sind – abhängig vom Verlauf – häufig früh möglich; Belastungen erfolgen stufenweise nach Freigabe. Grundsatz: Sicherheit vor Tempo.
Brustvergrößerung Hamburg: Ihr Weg – Schritt für Schritt
- Kontakt & Termin – telefonische oder schriftliche Anliegenklärung.
- Beratung & Untersuchung – Zielbild, 3D-Simulation, Implantatauswahl, Risiken & Alternativen.
- Individuelle Planung – Größen-/Formbemusterung, Zugang & Lagerung, OP-Termin.
- Operation in der Privatklinik – gewebeschonend, Rapid-Recovery-orientiert.
- Nachsorge – Kontrollen, Stütz-BH, Stufenplan für Alltag & Sport.
- Ergebnis – natürlich, zur Silhouette passend; Verlaufskontrollen nach Absprache.
FAQ zur Brustvergrößerung in Hamburg & Buchholz
Sehr natürlich – wenn Implantatform, Profil und Lagerung exakt zu Ihrer Anatomie passen. Wir planen konservativ und zeigen Varianten in der 3D-Simulation.
Ein strukturiertes OP- und Nachsorgekonzept: gewebeschonende Technik, konsequente Blutstillung, lokale Analgesie, drainenarmes Vorgehen und frühe vorsichtige Mobilisation – für einen früheren, alltagsnahen Einstieg.
Leichte Tätigkeiten oft früh, sportliche Belastungen stufenweise nach Freigabe. Die individuelle Heilung bestimmt das Tempo.
Häufig inframammär; periareolär oder transaxillär sind Alternativen. Wir erklären Vor- und Nachteile und wählen die passende Methode.
In der Regel ja – insbesondere bei Zugängen über Unterbrustfalte oder Achsel. Wir beraten individuell.
Jetzt Termin vereinbaren – Brustvergrößerung Hamburg (Privatklinik)
Wir beraten Sie persönlich zu Implantatauswahl, 3D-Planung und Rapid-Recovery-Nachsorge. Facharzt, Privatklinik, Krankenhaus-Anbindung. Kontakt per Telefon oder E-Mail.
Mehr erfahren: Bruststraffung Hamburg, Brustverkleinerung, Fettabsaugung Hamburg, Lidstraffung Hamburg & Brust-OP-Glossar.