Mit der Mammaaplasie wird ein nicht vorhandenes Brustgewebe beschrieben. Der Ursprung für eine Mammaaplasie kann entweder genetisch angelegt oder eine nicht entwickelte Brust sein. Bei den Betroffen fehlt der Brustdrüsenkörper vollständig oder nur zum Teil, zudem ist die Brustdrüse und der Brustmuskel nicht vorhanden. Da die Brustwarzenhöfe jedoch vorhanden sind, lässt sich eine Mammaaplasie erst in der Pubertät diagnostizieren. Eine Therapie gibt es aktuell nicht, da das fehlendes Brustgewebe meist angeboren ist.
Mit einem Brustaufbau mit Implantaten oder Eigengewebe, lässt sich eine Brust nachbauen und so die Fehlbildung kaschieren.