Es gibt Fettzellen, die am Körper hängen bleiben und sich trotz Diät nicht entfernen lassen. Mit Hilfe des Coolsculpting können hartnäckige Fettdepots reduziert werden. Es bezeichnet eine innovative Technik zur Reduzierung ebendieser Fettzellen. Da Fettgewebe kälteempfindlicher als das restliche Körpergewebe ist, kristallisieren die Fettzellen durch Anwendung von Kälte. Die Behandlung erfolgt per Kryolipolyse Verfahren. Dieses ist noninvasiv, kommt also ohne Nadeln, Diäten oder Schmerzen aus.
Mithilfe eines Coolsculpting Applikators werden die betroffenen Hautpartien eingesaugt und heruntergekühlt. Innerhalb von ca. einer Stunde sind alle betroffenen Hautstellen vollständig unterkühlt und der natürliche Zelltod tritt ein. Die nun abgestorbenen Zellen werden über die Lymphe abtransportiert, also über natürliche Wege ausgeschieden. Daraus resultiert eine sichtbare Reduzierung der Fettschicht. Allerdings kann dies nun bei leichten Fettpolstern durchgeführt werden. Starkes Übergewicht erfordert andere Methoden.
Die Haut ist nach der Behandlung verhärtet und benötigt eine Massage, die diese Verhärtung lindert. Während der Behandlung kann durch die Anwendung von Kälte an das Fettgewebe ein unangenehmes Gefühl aufkommen. Nach wenigen Minuten lässt dieses Gefühl jedoch nach.
Bis zu 3 Monate dauert es, um ein zufriedenes Ergebnis zu sehen. Das Coolsculpting kann an unterschiedlichen Körperstellen angewendet werden, wie zum Beispiel an Hüften, inneren Oberschenkeln, Knien, Doppelkinn, Bauch und Armen.
Die Vorteile dieser Kühlmethode sind vielfältig: So ist vor allem zu nennen, dass kein operativer Eingriff notwendig ist und somit auch kein Narkoserisiko vorliegt. Außerdem besteht keine Gefahr der Narbenbildung und Sie müssen keine Kompressionswäsche tragen. Zudem sind Sie nach dem Eingriff sofort wieder einsatz- bzw. arbeitsfähig. Das bedeutet auch, dass Sie keine Sportpause einlegen müssen und nach dem Eingriff somit ohne Unterbrechung Ihre sportlichen Aktivitäten wieder aufnehmen können.
Weitere positive Aspekte sind die kurze Anwendungsdauer sowie die Möglichkeit der ambulanten Behandlung.