Gynäkomastie Hamburg & Buchholz – männliche Brustkorrektur in der Privatklinik
Eine vergrößerte männliche Brust (Gynäkomastie) kann im Alltag, beim Sport oder in Kleidung als störend empfunden werden. In der ÄSTHETIK-KLINIK, der Privatklinik für Plastische & Ästhetische Chirurgie am Krankenhaus Buchholz (nahe Hamburg), behandeln wir die Gynäkomastie fachärztlich und individuell. Nach klarer Diagnostik (echte Gynäkomastie vs. Pseudogynäkomastie/Lipomastie) planen wir die geeignete Methode: feinkanüläre Fettabsaugung, Drüsenentfernung (subkutane Mastektomie) oder eine Kombination – mit dem Ziel einer flachen, maskulinen Brustkontur und unauffälligen Narben.
Gynäkomastie OP Hamburg – das Wichtigste auf einen Blick
- Ziel & Ergebnis: Flachere, maskuline Brustkontur; Ausgleich von Fülle unter/um den Warzenhof.
- Diagnostik: Abklärung hormoneller/medikamentöser Ursachen; ggf. Sonografie/Labor; Unterscheidung Gynäkomastie vs. Pseudogynäkomastie.
- Methoden: Fettabsaugung (feinkanülär) bei Fettüberschuss; Drüsenentfernung über periareolären Zugang bei Drüsengewebe; oft Kombination.
- Anästhesie & Setting: Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose; Privatklinik am Krankenhaus Buchholz.
- Aufenthalt: je nach Umfang ambulant oder kurze Übernachtung.
- Narben & Ästhetik: Schnitt am Warzenhofrand, unauffällige Narben als Ziel; harmonische Übergänge durch Liposuktion.
- Nachsorge: Kompressionsweste ca. 4–6 Wochen, stufenweise Aktivitätssteigerung, Kontrollen beim Facharzt.
- Rapid-Recovery Gynäkomastie: gewebeschonendes Vorgehen, präzise Blutstillung, multimodale Analgesie, frühe vorsichtige Mobilisation.
- Risiken kurz: Schwellung, Hämatome, Sensibilitätsänderungen der Mamille; selten Infektionen/Nachblutungen/Asymmetrien.
Inhaltsübersicht auf dieser Seite
Gynäkomastie Hamburg: Ursachen, Formen & Eignung zur OP
Gynäkomastie kann hormonelle Gründe haben oder medikamentös bedingt sein; häufig liegt eine Pseudogynäkomastie/Lipomastie (Fettüberschuss) vor. Für die OP-Eignung beurteilen wir Gewebequalität, Hautelastizität, BMI und Ihre gewünschte Kontur. Entscheidend ist, ob tastbares Drüsengewebe vorliegt – dann genügt eine Fettabsaugung allein meist nicht; die subkutane Mastektomie ist sinnvoll.
Beratung & Planung Gynäkomastie OP Hamburg – Diagnose bis Methode
Diagnostik: Anamnese, Tastbefund, ggf. Sonografie/Labor, Beurteilung von Haut und Mamillenposition.
Therapieentscheidung: Fettabsaugung, Drüsenentfernung oder Kombination; Schnittführung meist periareolär. Narkoseform und Aufenthalt legen wir individuell fest – transparent und realistisch.
Methoden der männlichen Brustkorrektur – Fettabsaugung & subkutane Mastektomie
Fettabsaugung (Liposuktion): Bei Pseudogynäkomastie modellieren wir das Areal mit feinen Kanülen; Übergänge (seitlicher Thorax/Unterbrust) werden weich gestaltet für natürliche Konturen.
Subkutane Mastektomie (Drüsenentfernung): Bei tastbarem Drüsengewebe Entfernung über periareolären Schnitt; Narbe im Farbübergang des Warzenhofs.
Kombination: Häufig sinnvoll – Drüse entfernen, Ränder per Liposuktion glätten.
Narbenkonzept: Unauffällige Platzierung und schonende Nahttechnik; Narbenpflege wird in der Nachsorge angeleitet.
Individuell auf Sie abgestimmt
OP-Ablauf Gynäkomastie Hamburg – Anästhesie, Aufenthalt & Rapid-Recovery
Rahmen: Dämmerschlaf oder Vollnarkose, Dauer meist 60–120 Minuten; je nach Umfang ambulant oder kurze Übernachtung.
Rapid-Recovery Gynäkomastie – Maßnahmen:
- Gewebeschonende Präparation & konsequente Blutstillung
- Multimodale Analgesie (inkl. lokaler Infiltration)
- Drainenarmes Vorgehen, wenn medizinisch sinnvoll
- Frühe, vorsichtige Mobilisation und Stufenpläne für Alltag & Sport
Sicherheit & Qualität in der ÄSTHETIK-KLINIK nahe Hamburg
Facharztbehandlung, Privatklinik mit Krankenhaus-Anbindung, eingespielte OP- und Anästhesie-Teams – diese Faktoren erhöhen die Sicherheit. Wir arbeiten nach standardisierten Abläufen und erklären Risiken & Alternativen transparent. Ziel sind natürliche, maskuline Konturen bei möglichst unauffälligen Narben.
Heilungsverlauf & Nachsorge Gynäkomastie – Kompressionsweste, Bewegung & Sport
Woche 1: Schonung, Hochlagern, Kompressionsweste konsequent tragen; Wundkontrollen.
Woche 2–4: Alltagsaktivitäten vorsichtig steigern; Büroarbeit oft möglich; fortgesetzte Kompression.
Woche 4–6: Sport stufenweise, zu Beginn ohne direkte Brustmuskel-Belastung; Narbenpflege nach Anleitung.
Langfristig: Kontur reift über Wochen/Monate; finale Beurteilung nach mehreren Monaten.
Ihr Weg zur Gynäkomastie Behandlung – Schritt für Schritt
- Kontakt & Termin – telefonische/schriftliche Anliegenklärung.
- Diagnostik & Beratung – Tastbefund, ggf. Sonografie/Labor, Zielkontur, Methodenwahl.
- Individuelle Planung – Zugang (periareolär), Narkoseform, Nachsorge-Setup.
- OP in der Privatklinik – gewebeschonend, präzise Blutstillung, drainenarm wenn sinnvoll.
- Nachsorge – Kompressionsweste, Kontrollen, Aktivitätsstufen.
- Ergebnis – flache, definierte Kontur; Langzeitkontrollen nach Bedarf.
Häufige Fragen zur Gynäkomastie in Hamburg
Nicht zwingend. Bei Pseudogynäkomastie/Lipomastie reicht häufig eine Fettabsaugung. Bei tastbarem, derbem Drüsengewebe empfehlen wir die subkutane Mastektomie, oft in Kombination mit Liposuktion.
Der Zugang liegt in der Regel am Rand des Warzenhofs (periareolär) und ist dadurch meist unauffällig. Wir erläutern die Narbenpflege detailliert.
Je nach Umfang ambulant möglich; alternativ eine kurze Übernachtung. Wir entscheiden dies individuell mit Ihnen.
Leichte Aktivitäten meist früh; Brustmuskeltraining wird stufenweise gesteigert – genaue Freigaben erhalten Sie bei den Kontrollen.
Bei ausgeprägtem Hautüberschuss kommen zusätzliche Straffungsmaßnahmen in Betracht; bei isolierter Fettansammlung kann eine Fettabsaugung ausreichend sein.
Jetzt Termin vereinbaren – Gynäkomastie Hamburg & Buchholz
Sie wünschen sich eine flache, maskuline Brustkontur? Wir beraten Sie persönlich – von der Diagnostik über die Methodenwahl bis zur Nachsorge. Facharztbehandlung in der Privatklinik am Krankenhaus Buchholz, gut erreichbar aus Hamburg Süd und der Metropolregion.